Holzfassaden
vom Spezialisten
Weißtanne - Kanadische Douglasie - Robinie
Auf der Suche nach einer Fassadenlösung aus Holz, die robust, langlebig und ästhetisch ansprechend ist? Dann sind Sie bei uns richtig!
Verleihen Sie Ihrem Haus mit einer Holzfassade einen einzigartigen Charakter: robust, pflegeleicht und garantiert ein echter Hingucker!
Jetzt online Kosten kalkulieren & unverbindliches Angebot anfragen. Oder lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.
Vorteile unserer Fassadenprofile:
- Langlebigkeit durch spezielle Ausfräsung an den Profilen
- Extra dicke Fassadenprofile
- Wartungsfreie Oberfläche
- Seitliche Keilzinkung
Wir sind der einzige Hersteller in Deutschland, der all die genannten Vorteile in einem System anbietet.
und dies zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Kunden-Bewertungen auf Google:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Langlebigkeit durch
spezielle Ausfräsung an den Profilen
Unsere Fassadenprofile sind besonders langlebig dank einer speziellen Ausfräsung auf der Rückseite, dies ermöglicht ein schnelles Abtrocknen.
Extra dicke Fassadenprofile
Marktübliche Profile weisen in der Regel eine Stärke von 19 – 22 mm auf. Wir fertigen unsere Fassadenprofile in einer
Stärke von 25 mm.
Stärkere Fassadenprofile besitzen eine höhere Stabilität, sowie eine geringere Neigung zur natürlichen Schüsselung.

Wartungsfreie Oberfläche
Voraussetzung für eine wartungsarme bzw. wartungsfreie Fassade ist eine mikrogeriffelte Oberfläche die mit einem stark hydrophobierenden Holzöl (auf Wasserbasis) behandelt wird. Das Holzöl dringt tief in die Oberfläche ein und fixiert die Holzfaser.
Der Auftrag erfolgt im Bürstverfahren.
Seitliche Keilzinkung
Ein weiterer Vorteil unserer Fassadenprofile ist die seitlich angeordnete Keilzinkung. Seitliche Keilzinken sind weniger der direkten Witterung ausgesetzt. Auch ist die Gefahr von Spreißelbildung auf der Oberfläche geringer.
Wir prüfen unsere Keilzinkung nach EN 391. Hierbei werden diese einer künstlichen Alterung von 30 Jahren unterzogen.

Fassaden - horizontal
Eine Rautenfassade gehört sicherlich zu den modernsten Fassadentypen. Die horizontale Linienführung wird durch die schwarzen Spalten zwischen den Profilhölzern eindrucksvoll verstärkt.
Der Kontrasteffekt entsteht durch die dunkle, diffusionsoffene Folie hinter den Holzprofilen. Diese Folie übernimmt auch die Aufgabe, den Regen, der durch die offenen Fugen eintritt, von den darunter liegenden Bauteilen fernzuhalten.
In Kombination mit einer Wärmedämmung, ist das Rautenprofil eine kostengünstige und optisch sehr ansprechende Lösung der Fassadenverkleidung.
Im Gegensatz zur offenen Rautenfassade ist bei dieser Ausführung keine schwarze Fassadenbahn erforderlich. Durch ein spezielles Nut- und Federstecksystem werden die einzelnen Profile ineinandergesteckt.
Die eingefräste Form wirkt sehr ähnlich einer Raute (Rhombus) mit offener Fuge. Die Befestigung bei diesem Typ kann nicht sichtbar im vorderen Teil der Feder durchgeführt werden. Um das Fugenspiel optisch aufzuwerten, kann die Feder an den Profilen mit einem speziellen Farbroller mit schwarzer Farbe eingefärbt werden.
Es besteht die Möglichkeit die Oberfläche strukturgehobelt auszuführen, bzw. die Profile mit einer Farbbeschichtung herzustellen.
Es handelt sich hier um eine der ältesten Fassadenbauweisen.
Ursprünglich entstanden durch die Montage einzelner loser Brettprofile übereinander.
Später wurde diese Variante durch ein Nut- und Federsystem mit einer schrägen Oberseite modernisiert.
Fassaden - vertikal
Eine der aktuell trendigsten Fassadenausführungen. Diese wird besonders gerne bei öffentlichen Gebäuden und im privaten Bereich angewandt.
Vorteil:
Diese Art der Holzfassaden trocknen besonders schnell ab. Durch die Kombination der einzelnen Breiten ist es möglich ein sehr vielfältiges und optisch facettenreiches Erscheinungsbild zu erzeugen. Mit einer diffusionsoffenen Fassadenbahn als Regenschutz ist es möglich mit den Profilabständen zu variieren.
Durch das geschlossene Nut- und Federsystem ist keine spezielle Fassadenbahn erforderlich. Die Montage verschiedener Breiten lässt individuelle und facettenreiche Varianten entstehen.
Mit einer strukturgehobelten Oberfläche und dem Auftrag einer speziellen Vorvergrauung erreicht man eine im Prinzip pflegefreie Holzfassade.
Die Boden-Deckelfassade gilt als die klassische Holzfassadenverkleidung. Sie prägt vor allem in den nordischen Ländern wie Schweden und Norwegen das Bild als die typische Holzfassade in roten bzw gelben Farbtönen mit weißen Fensterrahmen.
Für die Boden Deckel Fassade werden 2 Holzprofile senkrecht auf Abstand montiert. Das 3. Holz bildet den Deckel und überlappt die beiden darunter liegenden Bretter um mind. 20 mm.
- Direkt vom Hersteller
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Made in Germany
- Umweltfreundlich
- Kundenbetreuung nach dem Kauf
- Produktion nach Kundenwunsch




Kostenlose Beratung vereinbaren
Fragen und Antworten
Wir liefern Deutschlandweit und nach Österreich.
Wir haben verschiedene Monteure mit denen wir kooperieren. Je nach Region können wir Ihnen auch die Montage einer Holzfassade anbieten.
Viele Anbieter verwenden eine Stärke von 19 – 22 mm – wir verwenden eine Stärke von 25 mm. Das Verzugsverhalten eines Fassadenprofiles ist abhängig von Holzart / Einschnittsart und dem vorhandenen Stärke-Breitenverhältnis.
Beispiel: Stärke 25 mm bei einer Fassadenprofilbreite von 120 mm (120 : 25 = Wert 4,8 )
Stärke 20 mm bei einer Fassadenprofilbreite von 120 mm (120 : 20 = Wert 6,0 )
Je geringer der Wert, umso geringer die Neigung zum Verzug. Durch die höhere Stärke neigen die Profile etwas weniger zum Verwerfen bzw. der Schüsselung. Außerdem erhöht sich bei einem stärkeren Profil die optische Wirkung.
Sofern die Montage nach geltenden Vorgaben durchgeführt wird, so entsteht keine Staunässe. D. h. die Holzfassade trocknet nach einem Regenschauer wieder schnell ab. Wichtigste Bereiche sind hierbei – bei offenen Fassaden wie der Unterbau ausgeführt wurde; bei allen sonstigen Fassaden ist der Abschluß an Fenstern und Türen sehr sorgsam auszuführen. Die Spritzhöhe im Sockelbereich ist zu beachten bzw. durch eine haltbare Holzart auszugleichen bzw. Verschleißbretter einplanen.
Dies vorausgesetzt sehen wir die Haltbarkeit einer Fassade bei weit über 50 Jahren. Es gibt viele Holzfassaden welche über 100 Jahre an Scheunen oder älteren Gebäuden, welche sich zwar im Laufe der Zeit etwas auswaschen, jedoch noch voll intakt sind.
Ausschlaggebend ist auch hier ein stärkeres Profil mit beispielsweise 25 mm.
Bei ordnungsgemäßer Verarbeitung sind beide Varianten (liegende/stehende Keilzinkung) für den bewitterten Außenbereich geeignet.
Wir haben uns für die liegende Keilzinkung entschieden, da nach unserer Erfahrung die Spreißelbildung geringer ist. Auch die optische Erscheinung ist hochwertiger, hier ist nur ein Stoß auf der Oberfläche sichtbar.
In Verbindung mit einer Wärmedämmung ist es möglich einen Zuschussoder ein zinsvergünstigtes Darlehen zu erhalten, für alle anfallenden Kosten inkl. der Montage.
Möglichkeit 1: anfallende Energieberaterkosten ca. 500,– € – Bezuschussung ca. 15% der Gesamtsumme. Energieberater berechnet Dämmstärke – reicht komplette Unterlagen bei BAFA oder KfW ein.
Möglichkeit 2: anfallende Energieberaterkosten ca. 1.100,– € – Bezuschussung 20% der Gesamtsumme. Energieberater erstellt ein Gutachten über die kompletten Möglichkeiten der Energieeinsparung am Haus und reicht komplette Unterlagen bei BAFA oder KfW ein.
Gerne können wir Ihnen eine Empfehlung für einen Energieberater aussprechen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir sind Ihnen gerne behilflich 06062 – 91 07 71
Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da
Wir sind auch nach dem Kauf
für Sie da
Wir stehen für erstklassigen Kundenservice – auch nach dem Kauf! Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu Pflege, Wartung und Reparaturen weiter.

Warum Scior GmbH ?
- Direkt vom Hersteller
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Made in Germany
- Enge Zusammenarbeit mit Energieberater
- Sehr gutes Kunden-Feedback
- Wir produzieren mit 50 % Solarenergie
- Kundenbetreuung auch nach dem Kauf
- Rohware PEFC oder FSC zertifiziert




© 2025 Alle Rechte vorbehalten