Fassaden - horizontal
Übersicht
Raute (Rhombus) - offene Fugen
Eine Rautenfassade gehört sicherlich zu den modernsten Fassadentypen. Die horizontale Linienführung wird durch die schwarzen Spalten zwischen den Profilhölzern eindrucksvoll verstärkt.
Der Kontrasteffekt entsteht durch die dunkle, diffusionsoffene Folie hinter den Holzprofilen. Diese Folie übernimmt auch die Aufgabe, den Regen, der durch die offenen Fugen eintritt, von den darunter liegenden Bauteilen fernzuhalten.
In Kombination mit einer Wärmedämmung, ist das Rautenprofil eine kostengünstige und optisch sehr ansprechende Lösung der Fassadenverkleidung.
Unser Tipp: Allein durch Änderung der Fugenbreite können sehr unterschiedliche Ansichten erreicht werden. So wirken bei breiten Fugenabständen die vorhandenen Äste unauffälliger.
Technische Daten
Maße:
Robinie 25 x 60 und 25 x 80 mm – Längen bis 5.000 mm
Lärche 25 x 60 und 25 x 90 mm – Längen bis 4.000 mm
Weißtanne 25 x 60 und 25 x 90 mm – Längen bis 5.000 mm
Ausführung:
ca. 30° Schräge, gerundete Kanten, allseitig gehobelt, weitere Informationen
teilen wir Ihnen gerne persönlich mit.
Haltbarkeitsklasse:
Robinie I – II
Lärche III
Weißtanne IV
NF-Raute - geschlossene Fugen
Im Gegensatz zur offenen Rautenfassade ist bei dieser Ausführung keine schwarze Fassadenbahn erforderlich. Durch ein spezielles Nut- und Federstecksystem werden die einzelnen Profile ineinandergesteckt.
Die eingefräste Form wirkt sehr ähnlich einer Raute (Rhombus) mit offener Fuge. Die Befestigung bei diesem Typ kann nicht sichtbar im vorderen Teil der Feder durchgeführt werden. Um das Fugenspiel optisch aufzuwerten, kann die Feder an den Profilen mit einem speziellen Farbroller mit schwarzer Farbe eingefärbt werden.
Es besteht die Möglichkeit die Oberfläche strukturgehobelt auszuführen, bzw. die Profile mit einer Farbbeschichtung herzustellen.
Anmerkung: Bei strukturgehobelten Oberflächen dringt die verwendete Farbe wesentlich tiefer in das Holz ein, als bei gehobelten Oberflächen. Die Wartungsintervalle verlängern sich erheblich, bzw. je nach verwendetem Farbtyp ist eine weitere Behandlung zukünftig nicht mehr erforderlich (wartungsfrei).
Technische Daten
Profilmaß (Deckmaß):
Lärche
25 x 120 (100) mm
Natürliche Optik – Äste und Holzmerkmale vorhanden
Weißtanne Premium
25 x 60 (40) mm; 25 x 90 (70) mm; 25 x 120 (100) mm
Saubere, ruhige Ansicht – Äste und Holzmerkmale nicht vorhanden;
keilgezinkte Ausführung
Weißtanne natur
25 x 60 (40) mm; 25 x 90 (70) mm; 25 x 120 (100) mm
Natürliche Optik – Äste und Holzmerkmale vorhanden
Keilstülpprofil – fugenlos
Es handelt sich hier um eine der ältesten Fassadenbauweisen.
Ursprünglich entstanden durch die Montage einzelner loser Brettprofile übereinander.
Später wurde diese Variante durch ein Nut- und Federsystem mit einer schrägen Oberseite modernisiert.
Die Befestigung erfolgt nicht sichtbar.
Technische Daten
Profilmaß (Deckmaß):
Lärche
25 x 120 (100) mm
Natürliche Optik – Äste und Holzmerkmale vorhanden
– gehobelte Oberfläche
Weißtanne natur
25 x 120 (100) mm
Natürliche Optik – Äste und Holzmerkmale vorhanden
– gehobelte Oberfläche
Ihre Vorteile
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Made in Germany
- Umweltfreundlich
- Kundenbetreuung nach dem Kauf